Medienwerkstatt 7c

1.05.2024

Am Freitag, den 19. April, besuchten die Schüler:innen der 7c die Medienwerkstatt im Landhaus. Basierend auf einem gut organisierten Rollenspiel bekamen die Schüler:innen einen umfassenden Einblick in den kritischen Umgang mit Medien. Auf unterhaltsame Art setzten sie sich mit den Fragen des Zusammenhangs zwischen demokratischen Systemen und Medien, wie sich Beschleunigung und Geschwindigkeit in den Medien auf die User:innen auswirken, welche Bereiche der Medienwelt besonders kritisch betrachtet werden sollen, ob Politik die Medien braucht oder die Medien die Politik und wie man selber die Medien beeinflussen bzw. mitbestimmen kann, auseinander.

Die Schüler:innen bewegten sich in ihren Rollen als Bildungsminister:innen, Journalismusstudent:innen, Unternehmer:innen, Grafiker:innen, Cutter:innen des öffentlichen rechtlichen Rundfunks, Influencer:innen und Promis durch den Vormittag. Als Vertreter:innen bestimmter Mediengruppen erstellten sie Beiträge für Fernsehen, Printmedien und soziale Medien. Andere versuchten dann ihre Interessen in diesen Medien unterzubringen. Mit welchen Mitteln auch immer :).

Es war wieder eine großartige Gelegenheit, durch erlebnisreiches außerschulisches Lernen den Horizont zu erweitern.

Diese Beiträge könnten Ihnen gefallen…

Semesterkonzert

Semesterkonzert

Eindrücke vom diesjährigen Semesterkonzert. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen beigetragen haben! 🎶 Theresa...

mehr lesen
EuroLingua

EuroLingua

Schuhu, schuhu – die EULE war wieder unterwegs. Auch dieses Jahr war unsere Schule beim steiermarkweiten...

mehr lesen

Weltfrauentag

Die 4. Klasse KuK hat sich dieses Jahr zum Weltfrauentag mit den Themen Körperkult und Schönheitsideale...

mehr lesen