Von 25.11.2024 bis 29.11.2024 war es für die 1. bis 4. Klassen der Unterstufe wieder einmal so weit: Es fand die Kurs- bzw. Projektwoche statt. Für die gesamte UST bedeutete dies für eine Woche kein Regelunterricht.
Für die Nachmittagsbetreuung hatte dies den Ausfall von Hausaufgaben und daher der Lernzeit am Nachmittag zur Folge, sowie häufig früherer Unterrichtsschluss. Was der Lehrkörper am Vormittag mit kreativen Projekten brachte, führte die Nachmittagsbetreuung daher in der Freizeitgestaltung weiter.
Und weil verschiedene Schülerinnen und Schüler verschiedene Interessen haben, wurde natürlich für alle etwas angeboten. Körperliche Bewegung und Kreativität wurden gleichermaßen auf die Probe gestellt.
Das heißgeliebte Gesellschaftsspiel „die Werwölfe vom Düsterwald“ (gespielt von Frau Wachter und Frau Pogatetz) wurde durch den gleichnamigen Film (entdeckt von Frau Pogatetz und vorgeführt von Herrn Schreiber) noch lebendiger und aufregender.
Gebastelt wurde so einiges und das nicht nur für die Weihnachts- beziehungsweise Winterzeit. Dank Frau Tropper und Frau Wonaschütz konnten die Schüler und Schülerinnen mit Freundschaftsbändern ihren Freundschaften Ausdruck verleihen, oder auch (auch bei Frau Wachter) etwas für sich selbst kreieren. Bei Frau Zimmermann und Herrn Konstantin wurde es dann weihnachtlich, mit Grußkarten und selbstgebastelter Deko.
Auch für diejenigen, die sich lieber körperlich gegen andere messen wollten, gab es volles Programm. Die Woche startete mit einem Fußballturnier, angepfiffen von Herrn Dorn. Der Ball mag anschließend beim Tischfußball mit Frau Nimmrichter ein wenig geschrumpft sein, Spaß hatten die Kids aber trotzdem. Und auch das Tischtennisturnier, für das ebenso wieder Herr Dorn verantwortlich war, sorgte für viel freundschaftlichen Wettbewerb.
Besonders auspowern konnten sich die Schüler und Schülerinnen auch dank Frau Tropper und Herrn Fladenhofer, welche einen exklusiven Einblick in den Geräteraum verschafften. Das Hindernis- bzw. Geräteturnen war auf jeden Fall ein Hit, das beweisen auch die Teilnehmerzahlen!




















