Im Rahmen der Turnierwoche haben wir für SchülerInnen, die etwas anderes tun möchten, einen Workshop angeboten.
Wie kam es zu diesem Workshop?
Auf unserem Schulgelände befindet sich eine Schulimkerei, welche von Kollegin Plöbst Martina, die selbst ausgebildete Imkerin ist, betreut wird. Dabei lernen SchülerInnen wie eine Imkerei funktioniert und wie man selbst Honig herstellt. Daraus entstand schlussendlich der Workshop, damit interessierte SchülerInnen selbst experimentieren und als Ergebnis ein fertiges Produkt herstellen können.
Dabei hatten unsere SchülerInnen die Möglichkeit, Bienenwachsprodukte herzustellen, darunter beispielsweise Kerzen aus Bienenwachs, Hautcremes und Lippenbalsams.
Am Montag und Dienstag der vorletzten Schulwoche haben je 20 SchülerInnen am Workshop teilgenommen.
Dabei haben wir viele Bienenwachsprodukte hergestellt. Diese bieten wir am Schulfest gegen eine freiwillige Spende an. Am „Bienenstand“ werden SchülerInnen aus der Unterstufe die selbst hergestellten Produkte vorstellen.
Die Spendeneinnahmen werden für die Schulimkerei und für den Ankauf weiterer Materialen für den nächsten Workshop verwendet.
Ein Dank gilt allen engagierten SchülerInnen und unseren KollegInnen, die beim Workshop mitgeholfen haben.
Glaser Melissa, Haller Bettina, Jöbstl Carina, Plöbst Martina und Rinner Marcus












